ERKUNDEN SIE
Haben Sie eine Frage? Verbinden Sie sich mit unseren Fachleuten.
Sprechen mit einem Experten
Haben Sie eine Frage? Verbinden Sie sich mit unseren Fachleuten.
Sprechen mit einem Experten
Die Entwicklung eines Minimum Viable Product (MVP) ist eine der effektivsten Methoden, um Ihre Idee zu validieren.
Allerdings erfordert sie ein gewisses Maß an Finanzierung, was für neue Unternehmer eine erhebliche Herausforderung darstellen kann, da es oft schwierig ist, allein auf Basis einer Idee Kapital zu beschaffen.
Investoren bevorzugen es in der Regel, bereits erste Erfolge zu sehen, bevor sie eine Investition tätigen, was viele Unternehmer in eine schwierige Lage bringt.
Glücklicherweise gibt es Strategien, um die Kosten der MVP-Entwicklung zu senken.
In diesem Artikel werden wir 11 Möglichkeiten zur Senkung der MVP-Entwicklungskosten untersuchen.
Was ist ein MVP?
Auch wenn es verlockend ist, direkt eine ausgefeilte, voll funktionsfähige App zu entwickeln, ist die Erstellung eines MVP (Minimum Viable Product) oft der klügste und kosteneffektivste Weg, um Ihre Idee zu testen und frühes Nutzerfeedback zu erhalten.
Lassen Sie uns zurückgehen und das Konzept eines MVP (Minimum Viable Product) genauer betrachten.
Ein MVP ist eine vereinfachte Version Ihrer App, die nur die Kernfunktionen enthält, die erforderlich sind, um Ihre Idee zu validieren und die Probleme Ihrer Zielgruppe zu lösen.
Anstatt ein voll funktionsfähiges, ausgefeiltes Produkt zu entwickeln, konzentrieren Sie sich auf die wesentlichen Funktionen, die es Ihnen ermöglichen, das Konzept zu testen, Feedback zu sammeln und auf Basis realer Nutzerdaten Anpassungen vorzunehmen.
Mit einem MVP zu starten, ermöglicht es Ihnen, erhebliche Kosten zu sparen, indem Sie sich ausschließlich auf die Entwicklung der Funktionen konzentrieren, die den größten Nutzen für Ihre Kunden bieten.
Doch lassen Sie uns einen Schritt weitergehen und erkunden, wie Sie noch mehr bei der MVP-Entwicklung sparen können.
Wie hilft der MVP-Ansatz dabei, Kosten zu sparen?
Ganz gleich, ob Sie ein erstmaliger Unternehmer, ein erfahrener Gründer oder ein großes Unternehmen sind, das versucht, ein neues Produkt auf den Markt zu bringen: Der MVP-Ansatz hilft Ihnen, Kosten zu sparen.
Ihr Hauptziel bei der MVP-Entwicklung sollte sein:
EINEN ERSTEN ZAHLENDEN KUNDEN ZU GEWINNEN – ZU DEN NIEDRIGSTMÖGLICHEN KOSTEN
Der MVP-Ansatz zielt darauf ab, Ihr Produkt so schnell wie möglich und kostengünstig wie möglich vor Ihre Kunden zu bringen.
Natürlich hängen die endgültigen Kosten von der Komplexität ab.
MVPs sind weniger komplexe Versionen des Endprodukts, sodass Sie nicht zögern sollten, einige Funktionen für später aufzuheben.
Glücklicherweise gibt es viele verschiedene Arten von MVPs, von einfachen, die darauf abzielen, eine Idee durch Marketing ohne ein Produkt zu validieren, bis hin zu komplexeren Varianten.
Wie hoch sind die Kosten für die Entwicklung eines MVPs?
Die Kosten für die Entwicklung eines MVPs können stark variieren, je nach Faktoren wie der Komplexität der App, den Plattformanforderungen (iOS, Android oder beides), der Größe des Entwicklungsteams und dem Standort der Entwickler.
Hier ist eine allgemeine Übersicht:
MVP | Funktionen | Kosten |
---|---|---|
Einfaches MVP | Eine grundlegende App oder Website mit eingeschränkter Funktionalität, einfachem Design und minimalen Funktionen. | 20.000 – 40.000 USD |
Mittelklasse-MVP | Ein ausgefeilteres Produkt mit zusätzlichen Funktionen, ansprechendem Design und mobiler/webbasierter Kompatibilität. | 40.000 – 80.000 USD |
Hochwertiges MVP | Ein funktionsreiches MVP mit komplexen Backendsystemen, Drittanbieter-Integrationen, individuellem Design und Unterstützung für mehrere Plattformen. | 80.000 – 150.000 USD oder mehr |
Jetzt denken Sie vielleicht: „Ich könnte ein sehr einfaches MVP für unter 30.000 $ entwickeln und es dabei belassen.“ Aber bedenken Sie, dass Qualität zählt. Ein überstürzt und minimal entwickeltes Produkt könnte Ihnen nicht die Traktion verschaffen, die Sie benötigen.
Werfen wir einen Blick darauf, wie Sie die Kosten für die Entwicklung einer MVP-App senken können, während Sie dennoch ein wertvolles und skalierbares Produkt liefern.
11 Wege, die Kosten für die Entwicklung einer MVP-App zu senken
1. Beginnen Sie mit einer klaren, fokussierten Vision
Bevor Sie an Codierung oder Design denken, stellen Sie sicher, dass Sie eine kristallklare Vision für den Kernnutzen Ihrer App haben.
- Welche Schmerzpunkte haben meine potenziellen Kunden, und wie dringend sind sie?
- Was tun meine Kunden derzeit, um dieses Problem zu lösen?
- Warum sollte jemand meine Lösung gegenüber bestehenden Alternativen wählen?
- Welchen einzigartigen Vorteil bietet mein Produkt, der es von Wettbewerbern abhebt?
- Welche Schlüsselmetriken werden den Erfolg oder Misserfolg meines MVP anzeigen?
- Wie werde ich Feedback von frühen Nutzern sammeln, um das Produkt zu verbessern?
- Welche Annahmen mache ich über das Problem, die Zielgruppe und die Lösung, und wie kann ich sie testen?
- Was ist mein langfristiges Ziel für das Produkt, wenn das MVP erfolgreich ist?
- Bin ich bereit, meine Vision basierend auf Feedback und Daten anzupassen oder zu verfeinern?
Die Beantwortung dieser Fragen hilft Ihnen, fokussiert zu bleiben.
Während Ihr Produkt wächst, wird es sich weiterentwickeln und verändern. Es ist daher eine gute Praxis, diese Fragen regelmäßig zu überprüfen und erneut zu beantworten, um sicherzustellen, dass Sie sich an Ihre Vision halten und was sich verändert hat.
Je konkreter Ihre Idee ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Zeit und Geld für unnötige Funktionen verschwenden.
Denken Sie daran: Ein MVP konzentriert sich auf das Wesentliche.
Entwickeln Sie nur das, was notwendig ist, um Ihre Idee zu testen, und nicht eine App, die mit Funktionen überladen ist.
Tipp: Erstellen Sie ein einseitiges Dokument, das die wichtigsten Funktionen und Ziele Ihrer App skizziert. Dieser einfache Entwurf kann als Fahrplan dienen und Ihr Projekt auf das Wesentliche fokussieren.
2. Erstellen Sie ein ideales Kundenprofil
Einer der wichtigsten Schritte zur Senkung der MVP-Entwicklungskosten ist das Verständnis Ihrer Nutzer.
Nehmen Sie sich Zeit für Nutzerforschung, bevor Sie mit der Entwicklung beginnen.
Durch das frühzeitige Identifizieren der Schmerzpunkte Ihrer Zielnutzer stellen Sie sicher, dass Sie etwas entwickeln, das die Menschen wirklich brauchen.
Diese Forschung bewahrt Sie davor, Geld für Funktionen zu verschwenden, die bei Nutzern möglicherweise nicht ankommen.
Unten sehen Sie eine Vorlage zur Erstellung eines idealen Kundenprofils.
Quelle: cognism
Ein großartiger Ansatz bei der Erstellung eines idealen Kundenprofils ist, sich wortwörtlich vorzustellen, wie Ihr idealer Kunde aussieht.
Gehen Sie so spezifisch wie möglich ins Detail. Überlegen Sie sich z. B., wo sie wohnen, welche Art von Kleidung sie tragen, ihr Lieblingsessen und welches Auto sie fahren.
Je detaillierter, desto besser.
3. Entwickeln Sie Ihr MVP für Early Adopters, nicht für den Massenmarkt
Quelle: reddit
Das Schlimmste, was Sie tun könnten, ist, ein MVP für alle zu entwickeln. Dieses MVP ist zum Scheitern verurteilt.
Konzentrieren Sie sich auf Early Adopters.
Ermitteln Sie mithilfe Ihres idealen Kundenprofils Nutzer, die bereit sind, neue Produkte zu testen, und Feedback geben, anstatt auf die breite Masse zu setzen.
Diese Nutzer sind oft nachsichtiger gegenüber Fehlern und Unvollkommenheiten und liefern Ihnen wertvolle Einblicke, um Ihr Produkt zu verbessern.
Sie können Ihnen helfen, auf Funktionen zu verzichten, die für ein breiteres Publikum möglicherweise noch nicht relevant sind.
Tipp: Sprechen Sie Nischen-Communities auf Plattformen wie Reddit, Product Hunt oder LinkedIn-Gruppen gezielt an. Tauschen Sie sich direkt mit potenziellen Nutzern aus, um ehrliches Feedback zu sammeln, das Ihnen hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen, ohne zu viel Geld auszugeben.
4. Definieren Sie die Kernfunktionen Ihres MVPs klar
Sobald Sie Ihre Idee mit Forschung validiert haben, ist es Zeit, die wesentlichen Funktionen des MVPs festzulegen.
Es ist leicht, sich mit dem Hinzufügen zusätzlicher Funktionen hinreißen zu lassen, aber denken Sie daran, bei MVPs geht es darum, Ihr Konzept zu beweisen.
Jedes zusätzliche Feature erhöht Zeit und Kosten.
Konzentriere dich auf die Kernfunktionen, die die Hauptbedürfnisse deiner Nutzer adressieren.
Vermeide die Versuchung, zusätzliche Funktionen hinzuzufügen, die zwar interessant erscheinen, aber in dieser Phase nicht notwendig sind.
Indem du dich ausschließlich auf die Funktionen konzentrierst, die dazu beitragen, die primären Schmerzpunkte deiner Zielgruppe zu lösen, kannst du die Kosten niedrig halten und gleichzeitig die Chancen auf ein erfolgreiches Product-Market-Fit erhöhen.
Mehrere Techniken können dir dabei helfen, den Einfluss eines Features auf deine Zielgruppe zu messen. Dadurch kannst du entscheiden, welche Funktionen in der ersten Version deines MVP enthalten sein sollten.
Einige der Frameworks zur Priorisierung von Features sind:
- RICE-Framework
- MoSCoW-Methode
- Die Prioritätsmatrix
- Kano-Modell
- Story Mapping
Idealerweise solltest du alle Methoden durchlaufen und die Ergebnisse sorgfältig analysieren, um zu wissen, welche Features in der ersten Version deines MVP enthalten sein sollten.
5. Nutze vorgefertigte Templates und Frameworks
Um den Entwicklungsprozess zu beschleunigen und Kosten zu reduzieren, nutze vorgefertigte Templates und Frameworks.
Open-Source-Bibliotheken, Code-Snippets und Frameworks wie React Native, Flutter oder Django können Zeit und Geld sparen, da sie den Start von Grund auf eliminieren.
Diese Tools tragen auch dazu bei, dass deine App auf einer stabilen Basis aufgebaut ist, was das Risiko technischer Schulden erheblich reduziert.
Tipp: Durchsuche Plattformen wie GitHub oder Stack Overflow nach Open-Source-Tools und Bibliotheken, die den Anforderungen deiner App entsprechen.
6. Outsourcing an das richtige Team
Es mag sinnvoll erscheinen, ein lokales internes Team aufzubauen, aber das Outsourcing an erfahrene Entwickler aus Regionen mit niedrigeren Arbeitskosten (wie Osteuropa, Indien oder Lateinamerika) kann erhebliche Einsparungen ohne Qualitätsverlust bringen.
Ein großer Vorteil ausgelagerter Teams gegenüber einem lokalen Inhouse-Team ist, dass diese Teams oft aus erfahrenen und eingespielten Fachkräften bestehen.
Zum Beispiel hat unser Team bei globalsoft eine durchschnittliche Bewertung von 4,7 auf Glassdoor, einer Plattform, auf der aktuelle und ehemalige Mitarbeiter Unternehmen anonym bewerten. Die durchschnittliche Beschäftigungsdauer beträgt 4,5 Jahre.
Viele Offshore-Entwicklungsteams haben umfangreiche Erfahrung im Aufbau von MVPs und bieten wettbewerbsfähige Preise im Vergleich zu lokalen Agenturen oder Freelancern.
Tipp: Suche nach Agenturen oder Freelancern, die sich auf MVP-Entwicklung spezialisiert haben, und überprüfe ihr Portfolio auf relevante Erfahrungen. Ein nachgewiesener Erfolg bei der MVP-Entwicklung gewährleistet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
7. Agile Entwicklungsmethoden anwenden
Agile Entwicklung ist eine Methode, bei der du deine App in kleinen, inkrementellen Schritten (sogenannten „Sprints“) entwickelst und veröffentlichst.
Dieser Ansatz ermöglicht es dir, jede Funktion zu testen, Benutzerfeedback zu sammeln und frühzeitig Änderungen vorzunehmen, bevor diese teuer werden.
Quelle: RubyGarage
Sie reduziert auch das Risiko, unnötige Funktionen zu entwickeln, und hilft dir, im Budget zu bleiben.
Tipp: Arbeite eng mit deinem Entwicklungsteam zusammen, um das Projekt in kleinere, überschaubare Teile aufzuteilen, und verfolge den Fortschritt während jedes Sprints. Regelmäßiges Feedback und Iteration sparen auf lange Sicht Geld.
8. Cloud-Infrastruktur nutzen
Anstatt in teure Hardware zu investieren und eigene Server zu warten, nutze Cloud-Plattformen wie AWS, Google Cloud oder Microsoft Azure, um deine App zu hosten.
Diese Cloud-Anbieter bieten skalierbare und kosteneffiziente Infrastrukturen, bei denen du nur für die Ressourcen zahlst, die du tatsächlich nutzt.
Zudem verfügen Cloud-Plattformen über integrierte Sicherheitsfunktionen, Wartung und Überwachung, die dir Zeit und Geld sparen.
Tipp: Nutze Managed Services von Cloud-Anbietern, um den Bedarf an einem internen IT-Team zu reduzieren und das Skalieren zu erleichtern, wenn deine Nutzerbasis wächst.
9. Neue Features einzeln einführen
Sobald dein MVP live ist, ist es verlockend, kontinuierlich neue Funktionen hinzuzufügen.
Neue Funktionen jedoch schrittweise und jeweils mit einer klaren Hypothese einzuführen, ermöglicht es dir, deren Auswirkungen zu beurteilen, bevor du weitermachst.
Dieser Ansatz hilft Kosten zu kontrollieren und verhindert, dass unnötige Funktionen hinzugefügt werden, die keinen Mehrwert bieten.
Tipp: Bevor du ein Feature hinzufügst, definiere eine klare Hypothese zu dessen erwarteten Auswirkungen (z. B. Verbesserung der Nutzerbindung oder Steigerung der Retention) und teste es gründlich, bevor du das nächste einführst.
10. Frühzeitig und oft testen
Frühzeitiges Testen kann dir langfristig viel Geld sparen.
Je früher du Feedback von echten Nutzern sammelst, desto schneller kannst du Probleme erkennen, die später teuer zu beheben wären.
Tools wie Figma ermöglichen es dir, das Design und die Funktionen deiner App zu prototypisieren und zu testen, bevor du mit der vollständigen Entwicklung beginnst, was Zeit und Geld spart.
Tipp: Führe Usability-Tests mit einer kleinen Gruppe von Zielnutzern durch, um Schwachstellen frühzeitig im Designprozess zu identifizieren. Das hilft dir, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, welche Features priorisiert werden sollen.
11. Automatisieren, wo möglich
Automatisierung ist ein Gamechanger, wenn es darum geht, Entwicklungs- und Betriebskosten zu senken.
Mit CI/CD-Tools (Continuous Integration/Continuous Deployment) kannst du Tests, Deployments und Updates automatisieren, was die Entwicklung optimiert und manuelle Fehler reduziert.
Automatisierung entlastet Ihr Team, sodass es sich auf die Entwicklung neuer Features konzentrieren kann, anstatt sich mit wiederkehrenden Aufgaben zu beschäftigen.
Tipp: Investieren Sie in Tools, die manuelle Tests und die Bereitstellung von Code automatisieren. So können Sie den Bedarf an einem dedizierten Qualitätssicherungsteam reduzieren und das Risiko menschlicher Fehler minimieren.
FAQs: Möglichkeiten, die MVP-App-Entwicklungskosten zu senken
1. Kann ich die Kosten für die Entwicklung eines MVP durch Outsourcing senken?
Ja, Outsourcing in Regionen mit niedrigeren Lohnkosten kann Ihre Entwicklungskosten erheblich reduzieren. Achten Sie jedoch darauf, ein Team mit relevanter Erfahrung in der Entwicklung von MVPs und effizientem Management von Remote-Kommunikation einzustellen.
2. Wie viel sollte ich für mein MVP ausgeben?
Das hängt von der Komplexität ab, aber für ein grundlegendes MVP sollten Sie 20.000 bis 60.000 USD einplanen. Beachten Sie jedoch, dass Qualität entscheidend ist. Investitionen in ein etwas höherwertiges MVP können dazu beitragen, bessere Nutzerbindung und Produkt-Markt-Fit zu erreichen.
3. Kann ich ein MVP ohne Design starten?
Es ist zwar möglich, ein MVP mit grundlegenden Wireframes oder Vorlagen zu starten, aber Design spielt eine Rolle. Eine gut gestaltete Benutzeroberfläche (UI) und Benutzererfahrung (UX) können die Akzeptanzrate Ihrer App erheblich beeinflussen. Wenn Ihr Budget begrenzt ist, konzentrieren Sie sich auf minimalistische Designs, die die Kernfunktionen hervorheben.
4. Woran erkenne ich, ob mein MVP erfolgreich ist?
Der Erfolg eines MVP wird daran gemessen, ob es Ihre Kernannahmen über den Markt und die Nutzer validiert. Verwenden Sie Nutzerfeedback, Engagement-Metriken und Konversionsraten, um zu beurteilen, ob Ihre App das Problem effektiv löst und ob Nachfrage nach Ihrem Produkt besteht.
Einblicke von globalsofts Sales Development Representative Zorica Ćavar
"Es geht darum, sich auf die Kernfunktionen zu konzentrieren und alles einfach zu halten. Bei globalsoft haben wir gesehen, wie der Einsatz vorhandener Tools und frühes Testen Zeit und Geld sparen und das Projekt auf Kurs halten können. Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie ein MVP entwickeln, das effizient und effektiv ist."
- Zorica Ćavar
Sie fragen sich, wie viel Ihr MVP kosten wird?
Sprechen Sie mit Zorica, wie Sie die Kosten für die MVP-Entwicklung senken können.
Vereinbaren Sie noch heute einen kostenlosen Beratungstermin
Fazit
Die Senkung der Entwicklungskosten eines MVP bedeutet nicht, Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
Es geht darum, strategisch mit Ihren Ressourcen umzugehen, sich auf die wesentlichen Funktionen zu konzentrieren, vorgefertigte Tools zu nutzen und mit dem richtigen Team zusammenzuarbeiten.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie Ihre Kosten minimieren und dennoch ein erfolgreiches MVP auf den Markt bringen.